zum Hauptinhalt
Dortmunds Mats Hummels reagiert nach der 0:2-Niederlage.

Dank der Auftritte in der Champions League konnte Borussia Dortmund einige Zukunftssorgen kaschieren. Doch schon bald könnte es wieder ungemütlich werden.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Vinicius Junior feiert sein Tor.

Borussia Dortmund startet gut in das große Champions-League-Finale gegen Real Madrid. Aber der BVB trifft das Tor nicht – die Strafe folgt in der zweiten Halbzeit.

Bomben, Zerstörung, Elend: Mehr als 36.000 Menschen sind durch israelische Angriffe im Gazastreifen gestorben.

Seit Wochen kommen die Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza nicht weiter. Jetzt überraschte der US-Präsident mit einem neuen Angebot.

Von Maxi Beigang
Bad Wörishofen im Unterallgäu, Hochwasser nach andauernden Regenfällen, der Wörthbach hat die Unterführung der Autobahn A96 zum Skylinepark bei Kirchdorf überschwemmt.

Die Lage in Bayern und Baden-Württemberg spitzt sich vielerorts zu. In mehreren Landkreisen wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Teilweise fahren keine Züge mehr.

Überflutungen in weiten Teilen von Oberschwaben führen zu Rettungseinsätzen und Sperrungen. Im bayrischen Fischach ist die Schmutter und der Neufnach über die Ufer getreten und hat mehrere Wohnhäuser bereits von der Außenwelt abgeschnitten.

Die Unwetterlage in Süddeutschland geht auf feuchtwarme Luft vom Mittelmeer zurück. In Deutschland regnet es seit Anfang Mai vielerorts immer wieder ungewöhnlich stark.

Von Jan Kixmüller

Beliebt bei „Tagesspiegel Plus“

Mittendrin, statt nur dabei: Grünen-Spitzenkandidatin Terry Reintke mit der Parteispitze der Grünen.

Vor fünf Jahren holten die Grünen bei der Europawahl 20,5 Prozent. Dieses Mal sind die Ambitionen kleiner. Auf ihrem Parteitag schwören sich die Grünen auf den Wahltag ein.

Von Felix Hackenbruch

Liebeskolumne

Muci Tosun (links) von der ehemaligen Straßengang "36 Boys" und Onur Basaltin haben einen Dönerladen am Görlitzer Bahnhof eröffnet. Foto: Robert Klages

Ende der 80er Jahre lieferten sich die „36 Boys“ Revierkämpfe mit Neonazis in Kreuzberg. Wie damals sehen Teile der Jugendbande den Kiez heute in Gefahr. Die Döner-Kette soll erst der Anfang sein.

Von Robert Klages
Andrea Petrini

Nächste Woche werden die besten Restaurants der Welt gekürt: Warum der langjährige Juror und weltweit einflussreiche Foodkritiker Andrea Petrini nicht mehr hingeht.

Von Felix Denk

Das sollten Sie Nicht verpassen

Liste Meistgelesen schließen
1
2
3
Liste Beliebt bei Tagesspiegel Plus öffnen
1
2
3
Flanieren und diskutieren auf der Dachterrasse des neuen Gasometers.

Der neue Büroturm auf dem Euref-Campus soll ein schillernder Veranstaltungsort für die Hauptstadt werden. Zur Einweihung gab es für die Gäste ein Gebet und eine goldene Niete.

Von Thomas Loy
Nachbildung der Dendra-Rüstung. Der Krieger ist original, aber von heute.

Die Rüstung für die epischen Schlachten: Neue Experimente legen nahe, dass in Homers Dichtung noch deutlich mehr Wahrheit steckt, als man bisher annahm.

Von Richard Friebe

Plus

Vor allem IT-Fachkräfte sind weiterhin gefragt.

Der Arbeitsmarkt ist noch immer günstig für Jobsuchende. Wer sich auf diese Jobs bewirbt, hat beste Chancen auf Erfolg – und einen überdurchschnittlichen Verdienst.

Von Julia Beil
Ältere Menschen werden auf der Arbeit oft benachteiligt.

Die Generation X gilt als loyal, motiviert und erfahren. Trotzdem wird Menschen über 50 oft nur noch wenig zugetraut. Was das mit Betroffenen macht und wie Unternehmen gegensteuern können.

Von
  • Franziska Telser
  • Teresa Stiens

Berlin

Flanieren und diskutieren auf der Dachterrasse des neuen Gasometers.

Der neue Büroturm auf dem Euref-Campus soll ein schillernder Veranstaltungsort für die Hauptstadt werden. Zur Einweihung gab es für die Gäste ein Gebet und eine goldene Niete.

Von Thomas Loy

Bezirke

Muci Tosun (links) von der ehemaligen Straßengang "36 Boys" und Onur Basaltin haben einen Dönerladen am Görlitzer Bahnhof eröffnet. Foto: Robert Klages

Ende der 80er Jahre lieferten sich die „36 Boys“ Revierkämpfe mit Neonazis in Kreuzberg. Wie damals sehen Teile der Jugendbande den Kiez heute in Gefahr. Die Döner-Kette soll erst der Anfang sein.

Von Robert Klages
Nächste Woche startet das Filmfest LA46 in Lankwitz: Initiiert wurde es von Patrick Meyer

Die jüngste Filmemacherin ist neun Jahre alt und kommt aus Lichterfelde: Ab Mittwoch heißt es „Vergiss Hollywood, zeig’s den Nachbarn“. 20 Filme aus dem Berliner Südwesten stehen dann auf dem Programm.

Von Boris Buchholz

Politik

Mittendrin, statt nur dabei: Grünen-Spitzenkandidatin Terry Reintke mit der Parteispitze der Grünen.

Vor fünf Jahren holten die Grünen bei der Europawahl 20,5 Prozent. Dieses Mal sind die Ambitionen kleiner. Auf ihrem Parteitag schwören sich die Grünen auf den Wahltag ein.

Von Felix Hackenbruch

Internationales

Ben Gvir.

Netanjahu will Waffenruhe erst zustimmen, wenn die Hamas zerstört ist + Führende US-Politiker laden Netanjahu zu Rede vor dem US-Kongress ein + Der Newsblog.

Von Daniel Krause
Bomben, Zerstörung, Elend: Mehr als 36.000 Menschen sind durch israelische Angriffe im Gazastreifen gestorben.

Seit Wochen kommen die Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza nicht weiter. Jetzt überraschte der US-Präsident mit einem neuen Angebot.

Von Maxi Beigang

Gesellschaft

Bad Wörishofen im Unterallgäu, Hochwasser nach andauernden Regenfällen, der Wörthbach hat die Unterführung der Autobahn A96 zum Skylinepark bei Kirchdorf überschwemmt.

Die Lage in Bayern und Baden-Württemberg spitzt sich vielerorts zu. In mehreren Landkreisen wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Teilweise fahren keine Züge mehr.

Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sind bei einem Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz im Einsatz.

Ein Mann hat in der Mannheimer Innenstadt einen Stand der islamkritischen Bewegung Pax Europa angegriffen. Der mutmaßliche Täter ist noch nicht vernehmungsfähig – das Motiv bleibt unklar.

Wirtschaft

Zahlreiche Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch (Symbolbild).

Im Durchschnitt wird im Westen immer noch mehr verdient als im Osten. Einzelne Bundesländer bilden eine Ausnahme. Allerdings werden im Osten auch mehr Arbeitsstunden geleistet.

Temu

45 Millionen Europäer nutzen monatlich den chinesischen Online-Marktplatz Temu. Die EU-Kommission hat dem Unternehmen nun strengere Regeln verordnet.

Podcasts

Genuss

Andrea Petrini

Nächste Woche werden die besten Restaurants der Welt gekürt: Warum der langjährige Juror und weltweit einflussreiche Foodkritiker Andrea Petrini nicht mehr hingeht.

Von Felix Denk
Muya Pralinen

Marie Mang war Patissière im Drei-Sterne-Restaurant, nun erschafft sie bunte Meisterwerke unter hauchdünner Schokolade. Ein süßer Besuch im Atelier.

Von Susanne Leimstoll

Wissen

Überflutungen in weiten Teilen von Oberschwaben führen zu Rettungseinsätzen und Sperrungen. Im bayrischen Fischach ist die Schmutter und der Neufnach über die Ufer getreten und hat mehrere Wohnhäuser bereits von der Außenwelt abgeschnitten.

Die Unwetterlage in Süddeutschland geht auf feuchtwarme Luft vom Mittelmeer zurück. In Deutschland regnet es seit Anfang Mai vielerorts immer wieder ungewöhnlich stark.

Von Jan Kixmüller

Kultur

Olivia Rodrigo während der „Guts“-Tour in Dänemark.

Power-Balladen und Pop-Rock vom Feinsten: Olivia Rodrigo bezaubert bei ihrem ausverkauften Berlin-Konzert – und hadert mit ihrem Erfolg.

Von Inga Barthels
Der Club Bassiani liegt unter dem größten Fußballstadion Georgiens.

Der Technoclub Bassiani zählt zu den besten der Welt. Derzeit unterstützt er die Demos gegen das umstrittene „Agentengesetz“. Bassiani-Sprecher Giorgi Kikonishvili über Polizeibrutalität, Solidarität und feiernde Russen.

Von Nicholas Potter

Sport

Dortmunds Mats Hummels reagiert nach der 0:2-Niederlage.

Dank der Auftritte in der Champions League konnte Borussia Dortmund einige Zukunftssorgen kaschieren. Doch schon bald könnte es wieder ungemütlich werden.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Frank Lüdecke in seinem Kabarett-Theater „Die Stachelschweine“.

Eine Kombination aus Sport und Satire. An den EM-Spieltagen lädt Tagesspiegel-Kolumnist Frank Lüdecke in sein Kabarett-Theater ein. Über die Angst um Deutschlands Ausscheiden und den Ernst im Fußball spricht er im Interview.

Von Hanna Beisel

Gesundheit

Mit Cholesterin verstopfte Arterien.

Zu viel Fett im Blut macht krank. Experten erklären, in welchen Fällen bei erhöhtem Cholesterinspiegel eine Änderung des Lebensstils genügt – und wann die Einnahme von Medikamenten notwendig ist.

Von Frederik Jötten
Transport eines Spenderorgans in einer Box. (Symbolbild)

Trotz Pool für Lebendspender oder Xenotransplantation – der Charité-Nierenspezialist Kai-Uwe Eckardt glaubt, dass man genug Organspenden nur durch eine Widerspruchslösung erreichen kann.

Von Claudia Füßler

Queer

Der Club Bassiani liegt unter dem größten Fußballstadion Georgiens.

Der Technoclub Bassiani zählt zu den besten der Welt. Derzeit unterstützt er die Demos gegen das umstrittene „Agentengesetz“. Bassiani-Sprecher Giorgi Kikonishvili über Polizeibrutalität, Solidarität und feiernde Russen.

Von Nicholas Potter
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner eröffnete den Christopher Street Day in Berlin am 22. Juli 2023.

Der Berliner CSD setzt Kai Wegner ein Ultimatum: Erfüllen er und sein Senat bestimmte Forderungen nicht, darf der Regierende Bürgermeister den diesjährigen Christopher Street Day nicht eröffnen. Berlins Queerbeauftragter wirft dem Verein „Erpressung“ vor.

Von Dominik Mai

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?